Die Kosten einer Privaten Krankenversicherung für Ärzte hängen davon ab, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen wollen daher können Sie je nach Tarif auch sehr stark variieren. Im Allgemeinen sind Tarife mit umfassenderen Leistungen (wie z.B die Absicherung von Krankenhausaufenthalten) teurer als Tarife, die nur grundlegende Leistungen wie Arztbesuche oder Rezepte abdecken. Dies gilt auch, wenn jemand Vorerkrankungen hat, die von den Standardtarifen nicht abgedeckt werden! Ein Einbettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung oder Leistungen für LASIK-Operationen, sind in der Regel entsprechend teurer als herkömmliche Grundleistungspakete. Die Höhe der Kosten für eine Private Krankenversicherung hängt auch von den Faktoren Alter und Beruf ab.
Eine private Krankenversicherung ist nicht nur eine Möglichkeit, sich vor teuren Arztrechnungen zu schützen, sondern auch eine Investition in Ihre Gesundheit. Der Risikoanteil deckt alle Kosten ab, die während der Behandlung entstehen können. Der Verwaltungskostenanteil sorgen dafür, dass die Kosten des Versicherungsnehmers gedeckt sind und der Sparanteil ist dafür da, dass unabhängig von Alter oder Geschlecht die Beiträge stabil bleiben.
Die Prämien für private Krankenversicherungen variieren in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren, darunter der Höhe des Versicherungsschutzes und der Frage, ob es einen jährlichen Selbstbehalt gibt oder nicht. Je nach Höhe der Selbstbeteiligung, kommen Sie für einen gewissen Teil der Krankheitskosten dann selbst auf. Viele Versicherer bieten auch ein Bonusprogramm an. Wenn Sie keine Leistung der Versicherung in einem Jahr in Anspruch genommen haben, dann werden Ihnen bereits gezahlte Beiträge wieder zurückerstattet.